Bericht GV 2025

Tätigkeitsbericht des Präsidenten
über die 2-Jahresperiode Mai 2023 bis April 2025

Vorstand
Während der Berichtsperiode traf sich der Vorstand zu acht Sitzungen, um schwergewichtig über den Inhalt und die Produktion der vier Ausgaben unserer Vereinszeitung «de Altstädtler» zu diskutieren und unsere Vereinsanlässe zu organisieren. Nachdem der Schreibende an der letzten Generalversammlung in Personalunion als Präsident und Kassier gewählt wurde, drängte sich auch eine Ressortverteilung innerhalb des Vorstands auf, damit wir wieder statutenkonform «unterwegs» waren. Mit Christoph Bürgin als Kassier/Administrator, Manu Bührer als Redaktorin und Maggie Nägeli als Aktuarin konnten die Ressorts besetzt und die Aufgaben besser verteilt werden. René Uhlmann und Christian Erne unterstützten mit ihren Beiträgen unsere Redaktorin tatkräftig bei der Herausgabe unserer Vereinszeitung. An dieser Stelle möchte ich meinen Vorstandskolleginnen und – Kollegen für die gute Zusammenarbeit danken.
Unser Ziel, den Vorstand zu verjüngen und zu verbreitern, bleibt unverändert. Deshalb freuen wir uns, dass wir Ihnen an der Generalversammlung mit Elena Schaa eine Vertreterin der jüngeren Generation als neues Vorstandsmitglied vorstellen und zur Wahl empfehlen können.

Abschied und Dank
Diese Tage hat uns René Uhlmann seinen Rücktritt per kommende GV aus dem Vorstand mitgeteilt. Unglaubliche 44 Jahre lang engagierte sich René für den Einwohnerverein Altstadt Schaffhausen. Gleich bei der Gründungsversammlung 1981 wurde er in den Vorstand gewählt. Nach dem völlig unerwarteten Tod des damaligen Präsidenten Bruno Merlo, übernahm René 1999 das Präsidium unseres Vereins, bis er an der letzten GV im Juni 2023 «finster entschlossen» war, vom Amt des Präsidenten zurückzutreten. Während diesen 44 Jahren war René als Redaktor massgebend an rund
100 Ausgaben unserer Vereinszeitung «de Altstädtler» beteiligt und nahm an mehr als 200 Vorstandssitzungen teil, die er auch zu einem grossen Teil leitete. Dazu kamen unzählige weitere Sitzungen in den verschiedensten Kommissionen, darunter auch die «Kommission zur Attraktivierung der Altstadt». Und wenn René in seinem Rücktrittsschreiben schreibt: «44 Jahre, weit mehr als die Hälfte meines Lebens, war ich im Einwohnerverein engagiert, habe erfolgreiche, aber auch schwierige Zeiten durchlebt, mich manchmal gefreut und manchmal die Zähne zusammenbeissen müssen», hat er mutmasslich an eben diese Kommission zurückgedacht. Wenn René nach 44 Jahren einmal erleben möchte, «wie es so ist als einfaches Mitglied», kann ich diesen Wunsch nachvollziehen, auch wenn ihm dieser Schritt nicht leicht gefallen ist. Für sein riesiges Engagement für den Einwohnerverein Altstadt und im Interesse einer lebendigen, lebenswerten Altstadt, möchte ich René Uhlmann im Namen unserer Mitgliedschaft und dem Vorstand ein grosses Dankeschön aussprechen. Es ist nicht einfach, diese grosse Leistung in Worte zu fassen.

Zusammenarbeit mit den verschiedenen Quartiervereinen
In der Regel trifft sich der Stadtrat mit den 2-er Delegationen der Quartiervereine zweimal jährlich zum Informationsaustausch. Diese Treffen werden von den Quartiervereinen geschätzt und die Informationen aus der Verwaltung werden als wertvoll beurteilt. Zu unserem Bedauern haben sich aber diese Treffen immer mehr vom ursprünglichen Austausch und Dialog über die Anliegen aus den verschiedenen Stadtquartieren in Richtung eines «Verlautbarungsanlass aus der Stadtverwaltung»
entwickelt. Es ist schwieriger geworden, für die Quartiervereine, Themen zu setzen und ihre Anliegen zur Sprache zu bringen. Auf unsere Initiative haben sich die Präsidien der verschiedenen Quartiervereine getroffen und beschlossen, sich jährlich zweimal zu treffen, um Themen und Anliegen aus den Stadtquartieren und deren Relevanz für mindestens eine Mehrheit der Quartiervereine zu besprechen, über die wir uns mit dem Stadtrat austauschen wollen. Damit haben wir erreicht, dass die Zusammenarbeit der Quartiervereine verbessert wird und wir gegenüber dem Stadtrat eine konsolidierte Meinung vertreten können. Immerhin haben wir erreicht, dass beim nächsten Treffen zwei von uns gesetzte Themen auf der Traktandenliste stehen.

Veranstaltungen
Während der Berichtsperiode haben wir Sie zu sechs Anlässen eingeladen. Der «Renner» war mit über 100 Teilnehmenden die Führung im umgebauten Haus «Zum Eckstein» und der Neubau des Stadthauses. Sehr gut besucht waren auch die beiden Gassenführungen mit Mittelalterarchäologe Kurt Bänteli in der Neustadt und der Vordergasse mit 60 und 41 Personen. Zwischen 14 und 18 Mitglieder nahmen am grünen Stadtrundgang mit Urs Capaul, dem Bowling-Plausch oder beim Besuch der Ziegler Keramik Ausstellung im Museum teil.

Finanzen und Mitgliederbewegung
Die Erfolgsrechnung der Rechnungsperiode Mai 2023 bis April 2025 sowie den Revisorenbericht haben wir dieser Sendung hinzugefügt. Die Erfolgsrechnung schliesst leider mit einem kumulierten Verlust über die Dauer der Berichtsperiode von CHF 5’189.50 ab. Ursache für diesen Ausgabenüberschuss war die Teuerung bei allen Ausgabekategorien und höhere Ausgaben für unsere Vereinsanlässe.
Mit einem Vermögensabbau konnten wir diesen Verlust ausgleichen. Nun ist es aber an der Zeit, Gegensteuer zu geben. Deshalb beantragt Ihnen der Vorstand, den Mitgliederbeitrag für alle Mitgliederkategorien um CHF 10.00 ab Vereinsjahr 2026/27 zu erhöhen Mit dieser Beitragserhöhung und einer Optimierung der Versandkosten (Versand der Einladungen zu unseren Veranstaltungen per E-Mail) sollte ab Rechnungsjahr 2026/27 das Ziel einer ausgeglichenen Erfolgsrechnung erreicht werden. Gegenüber der letzten Berichtsperiode konnten wir einen leichten Mitgliederzuwachs verzeichnen. Hatten wir im Jahr 2023 noch 287 Adressen in unserer Mitgliederdatenbank, so sind es aktuell 298 Adressen, oder aufgeschlüsselt: 239 Einzelpersonen, 53 Paarmitgliedschaften, 1 Frei- und 5 Kollektivmitglieder.

Quartierfest: Donnerstag, 11. September 2025 im Mosergarten
Bei schönem Wetter treffen wir uns zwischen 17:30 und 21:30 Uhr im Mosergarten zu einem kleinen und feinen Quartierfest. Ein schmucker Caravan mit Grill und leckeren Drinks, Bänken und Tischen sowie Liegestühlen und Sonnenschirmen lädt zu einem gemütlichen Schwatz mit der Nachbarschaft und dem Vorstand ein. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie gemeinsam den Feierabend.

Bruno Müller, Präsident Einwohnerverein Altstadt

Download als PDF